Sorbacal® und Minsorb® sind spezielle Marken für die Rauchgasreinigung (engl.: Flue Gas Treatment, FGT). Unsere Sorptionsmittel bieten hervorragende Ergebnisse für eine Vielzahl von Branchen mit unterschiedlichen Rauchgasreinigungsprozessen und Brennstofftypen: von fossilen Brennstoffen wie Kohle bis hin zu Biomassen und Ersatzbrennstoffen.
- Startseite
- Unsere produktpalette
Unsere produktpalette
Mischprodukte
Sorbacal®
Mischprodukte
Spezialmineral
Minsorb®
Dx
Calciumgranulate
Sorbacal®
G + HG
Kalkstein
Sorbacal®
C
Kalkmilch
Sorbacal®
SL
Branntkalk
Sorbacal®
Q
Kalkhydrat
Sorbacal®
SPS
Kalkhydrat
Sorbacal®
SP
Kalkhydrat
Sorbacal®
H
Kalkhydrat
Sorbacal®
A
Sorbacal® Mischprodukte
Lhoist liefert maßgeschneiderte Mischungen aus calciumhaltigen Produkten mit Aktivkohle, Braunkohlenkoks oder Minsorb® Dx (ein 100 % mineralisches Produkt). Die Mischungsverhältnisse werden individuell auf die Art und Menge der jeweils abzuscheidenden Schadstoffe in den Abgasen und des vor Ort eingesetzten Rauchgasreinigungsverfahrens angepasst und ermöglichen die simultane Abscheidung saurer und ökotoxischer Gasbestandteile (Dioxine, Furane und leichtflüchtige Schwermetalle wie z.B. Quecksilber).
Die Sorbacal®-Mischprodukte sind sowohl auf Basis von Sorbacal® H als auch mit den für die trockene Rauchgasreinigung optimierten Kalkhydraten Sorbacal® SP und Sorbacal® SPS verfügbar; aus Sicherheitstechnischen Gründen (Vermeidung der Staubexplosionsfähigkeit) ist der Aktivkohlegehalt in den Sorbacal®-Mischprodukten auf max. 35 Gew.-% begrenzt, der maximale Gehalt an Braunkohlenkoks liegt bei 25 Gew.-%. Mischprodukte aus Kalkhydrat und Minsorb®Dx können in jedem Mischungsverhältnis hergestellt werden.
Die Mischprodukte können durch die Zugabe weiterer inerter Komponenten, wie z.B. Kalksteinmehl, exakt an die spezifischen Anforderungen Ihres Anlagenbetriebes angepasst werden.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie H3PO4, HBr, ökotoxische Schadstoffe: Dioxine, Furane, andere organische Schadstoffe wie PCBs, HAPs und/oder Gerüche Leichtflüchtige Schwermetalle wie z.B. Quecksilber
RAUCHGASREINIGUNGSVERFAHREN
Minsorb® Dx
Minsorb® Dx ist ein oberflächenreiches, rein mineralisches Produkt zur effizienten Abscheidung von organischen Schadstoffen in der trockenen Rauchgasreinigung. Minsorb® Dx ist ein gebrauchsfertiges, feines, beiges Pulver; es ist nicht brennbar und nicht entflammbar.
Minsorb® Dx erreicht eine vergleichbare Abscheideleistung wie herkömmliche kohlenstoffbasierten Adsorptionsmittel. Es ist nicht brennbar. Dadurch können durch Minsorb® Dx keine Glimmbrände in Gewebefiltern oder Reststoffsilos entstehen.
Ein weiterer Vorteil ist die Abwesenheit von Kohlenstoff in den Filterrückständen, was das Recycling begünstigen kann. Darüber hinaus kann Minsorb® Dx mit nur minimalen Anpassungen in bestehenden Anlagen verwendet werden, da keine weiteren Investitionen in den vorbeugenden Brand- oder Explosionsschutz erforderlich sind. All diese Vorteile machen Minsorb® Dx zu einer hervorragenden Alternative zu kohlenstoffbasierten Adsorptionsmitteln.
Abgeschiedene Schadstoffe
Andere: Organische Schadstoffe wie PCBs, HAPs und Gerüche
ABGESCHIEDENE SCHADSTOFFE
Sorbacal® G + HG
Sorbacal® G und Sorbacal® HG sind aus CaCO3 und Ca(OH)2 bestehende, synthetische Calciumgranulate, die speziell für den Einsatz in Festbettadsorbern (engl.: packed bed filter PBA) entwickelt wurden. Das Kornband dieser Produkte liegt zwischen 2 und 6 mm; die im Vergleich zu natürlichen Kalksteinsplitten deutlich höhere Porosität und spezifische Oberfläche (Sorbacal® G: ca. 6 m²/g BET, Sorbacal® HG: ca. 18 m²/g BET; Kalkstein: etwa 1 – 2 m²/g BET) sowie das Vorliegen des im Vergleich zu CaCO3 wesentlich reaktiveren Ca(OH)2 führt zu einer deutlich höheren Abscheidung der saurer Gasbestandteile SO3, HF, HCl und insbesondere SO2.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr
RAUCHGASREINIGUNGSVERFAHREN
Sorbacal® C
Sorbacal C® Kalkstein oder Calciumcarbonat (CaCO3) ist als gebrochenes oder gemahlenes hochreines Produkt in verschiedenen Korngrößenverteilungen erhältlich. Wir verfügen über das notwendige Know-how, um das für die jeweilige Anwendung optimale Produkt zu liefern: von Splitten und Granulaten für Festbettabsorber (engl.: Packed Bed Absorbers, PBA) über entsprechend angepasste Kalksteinkörnungen für den Einsatz in Wirbelschichtkesseln bis hin zu feinen und superfeinen Kalksteinmehlen für Nasswäscher und Trockenadditiv-Verfahren.
In Verbindung mit auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Logistiklösungen stellt Sorbacal C® ein kosteneffektives Sorptionsmittel insbesondere für große Nasswäscher hinter fossil befeuerten Kraftwerken dar. In diesen Anwendungen erleichtern seine Reinheit und der hohe Weißgrad die Vermarktungsmöglichkeit der entstehenden REA-Gipse.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr
RAUCHGASREINIGUNGSVERFAHREN
Sorbacal® SL
Sorbacal® SL ist eine gebrauchsfertige Kalkmilch (auch als Kalkhydrat-Suspension bezeichnet) für die Verwendung in Sprühabsorptionsverfahren sowie für kleinere Nasswäscher.
Der Feststoffgehalt der Sorbacal® SL Kalkmilch kann zwischen 5 und 45 Gew.-% Ca(OH)2 eingestellt werden. Die Qualität und Reaktivität der Kalkmilch hängt von den Eigenschaften des verwendeten Branntkalks und der Qualität des eingesetzten Löschwassers (chemische Zusammensetzung, Temperatur, Partikelgröße) sowie von den Ablöschbedingungen ab.
Die gebrauchsfertige Sorbacal® SL Kalkmilch reduziert den notwendigen betrieblichen Aufwand zur Herstellung vor Ort . Die sorgfältig kontrollierten Herstellungsbedingungen in unseren Herstellwerken gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr
RAUCHGASREINIGUNGSVERFAHREN
Sorbacal® Q
Sorbacal® Q Branntkalk oder Calciumoxid (CaO) wird in zahlreichen Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA) eingesetzt. Das gemahlene Produkt wird in unterschiedlichen Korngrößen, von Granulaten bis hin zu sehr feinem Pulver (0 bis 90 µm) mit einem Minimum von in der Regel 92 % verfügbarem CaO (gemessen mit der EN 459-Methode) eingesetzt.
Sorbacal® Q wird zur Herstellung von Kalkmilch für den Einsatz in der Sprühabsorption (engl.: Spray Dry Absorber, SDA) oder in Nasswäschern sowie zur Herstellung von Kalkhydrat für die zirkulierende Trockensorption (engl.: Circulating Dry Scrubber, CDS) verwendet. Die Qualität und Reaktivität der hergestellten Kalkmilch hängt von den Eigenschaften des Branntkalks (chemische Zusammensetzung, Temperatur, Partikelgröße) und der Wasserqualität sowie von den Ablöschbedingungen ab.
Sorbacal® Q ermöglicht die Herstellung einer feinteiligen Kalkmilch, die eine effizientere Abscheidung ermöglicht.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr
RAUCHGASREINIGUNGSVERFAHREN
Sorbacal® SPS
Standard-Kalkhydrat
Sorbacal® SPS
Sorbacal® SPS ist ein oberflächenaktiviertes, poröses Kalkhydrat (Calciumhydroxid Ca(OH)2) mit der höchsten Abscheideleistung gegenüber sauren Gasbestandteilen. Es wurde speziell für Anwendungen in trockenen oder kombinierten Rauchgasreinigungsverfahren entwickelt. Sorbacal® SPS weist in der Regel eine spezifische Oberfläche von ≥ 40 m2/g (BET) und ein Porenvolumen von normalerweise 0,20 cm³/g (BJH) auf. Im Unterschied zu Sorbacal® SP wird die Oberfläche von Sorbacal® SPS durch ein besonderes Herstellungsverfahren aktiviert; diese Oberflächenaktivierung bewirkt eine zusätzliche Erhöhung der Reaktivität gegenüber sauren Gasbestandteilen sowie eine Veränderung des spezifischen Staubwiderstandes. In der Praxis führt dies zu einer deutlichen Steigerung der Abscheideleistung vor allem für SO2 sowie einer verbesserten Abscheidbarkeit in Elektrofiltern.
Sorbacal® SPS ist ein feines, weißes und gebrauchsfertiges Reagens; Aufmahlen oder eine andere Vorbereitung vor der Eindüsung ist deshalb nicht erforderlich. Sorbacal® SPS eignet sich für einen sehr breiten Temperaturbereich von 50 bis 900 °C. Die Partikelgröße wurde speziell für eine optimale Reaktionsfähigkeit, Fließfähigkeit und Handhabung ausgelegt.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr
RAUCHGASREINIGUNGS-VERFAHREN
Sorbacal® SP
Standard-Kalkhydrat
Sorbacal® SP
Sorbacal® SP ist ein speziell für die Trockensorption entwickeltes und optimiertes Kalkhydrat (Calciumhydroxid Ca(OH)2). Die spezifische Oberfläche ist mit ≥ 40 m²/g (BET) mehr als doppelt so hoch wie die von herkömmlichen Kalkhydraten. Das Porenvolumen beträgt normalerweise 0,20 cm³/g (BJH), im Vergleich zu 0,08 cm³/g bei herkömmlichen Kalkhydraten. Dadurch steht eine deutlich höhere nutzbare Kontaktfläche für die notwendige Gas/Feststoff-Reaktion zur Verfügung; dies führt zu einer deutlich effektiveren Abscheidung saurer Gasbestandteile. Die Partikelgröße von Sorbacal® SP wurde speziell für eine optimale Reaktionsfähigkeit, Fließfähigkeit und Handhabung ausgelegt.
Sorbacal® SP ist eines unserer wichtigsten Produkte mit einer mittlerweile langen Tradition in der trockenen Rauchgasreinigung. Es ist ein feines, weißes und gebrauchsfertiges Reagens; Aufmahlen oder eine andere Vorbereitung vor der Eindüsung ist deshalb nicht erforderlich. Sorbacal® SP eignet sich ideal für alle Trockensorptionsverfahren, und wird in vielen Anlagen der thermischen Abfallverwertung, in Holz- und Biomasse befeuerten Kraftwerken sowie für eine wachsende Zahl von trockenen Rauchgasreinigungsverfahren in industriellen Anwendungen, wie z.B. der Zement- und Glasindustrie, eingesetzt.
Sorbacal® SP wird mit Hydratex™-Technologie hergestellt. Hydratex™ ist eine Marke von Lhoist Recherche et Développement S.A.. Es handelt sich um eine proprietäre Technologie zur Herstellung von hoch leistungsfähigem Löschkalk für Anwendungen in der Rauchgasreinigung. Zusammen mit dedizierten Produktionsanlagen, beinhaltet diese Technologie eine sorgfältige Auswahl optimierter Betriebsbedingungen, die mit einer speziellen Ausrüstung verbunden sind, dem Ergebnis von Lhoists einmaligen weltweiten Erfahrungen und Know-how.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr
RAUCHGASREINIGUNGS-VERFAHREN
Sorbacal® H
Sorbacal® H ist ein Kalkhydrat (Calciumhydroxid Ca(OH)2) von hoher Qualität für Anwendungen in der Rauchgasreinigung. Die spezifische Oberfläche liegt, je nach Produktionsstandort, typischerweise im Bereich von 15 bis 22 m2/g (BET); das Porenvolumen beträgt etwa 0,08 cm³/g (BJH) auf. Saure Gasbestandteile, v.a. SO3, HF, HCl, und SO2 werden durch das basische Sorbacal® H abgeschieden.
Sorbacal® H ist ein weißes, trockenes und gebrauchsfertiges Pulver, das ohne zusätzliches Aufmahlen direkt in Trockenverfahren sowie zur Herstellung von Kalkmilch in Halbtrockenverfahren verwendet wird.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr
RAUCHGASREINIGUNGS-VERFAHREN
Sorbacal® A
Sorbacal® A ist ein Kalkhydrat (Calciumhydroxid Ca(OH)2). Es zeichnet sich durch eine große spezifische Oberfläche von in der Regel 35 m²/g (BET), ein Porenvolumen von normalerweise 0,12 cm³/g (BJH) und insbesondere durch eine sehr feine Partikelgrößenverteilung aus (mittlerer Partikeldurchmesser d50 von etwa 3 µm). Das spezielle Löschverfahren führt zu einem verbesserten Fließverhalten. Sorbacal® A eignet sich hervorragend für alle trockenen Rauchgasreinigungsverfahren, die eine gute Dispersion des Sorptionsmittels im Rauchgas erfordern, beispielsweise ein Trockensorptionsverfahren mit Elektrofilter bei Temperaturen von 300 bis 400 °C oder das Trockenadditivverfahren (TAV) bei Temperaturen von 850 bis 1050 °C.
Daneben auch andere saure Gasbestandteile wie z.B. H3PO4, HBr